
Schulintern organisierter Studientag zum sozialen Lernen
Teil 2 Dokumentation der Workshops
Die Workshop-Ankündigung:
-
-
Der Workshop von Fr. Skoric
Fr. Skoric (Lehrerin) begeisterte uns mit unterrichtspraktischen Ideen zur Förderung der sozialen Kompetenzen. Dabei wurde auch viel miteinander gelacht:
-
Herr Berlin (Erzieher) präsentierte theoretische Überlegungen zur Entstehung von Konflikten und berichtete über seine Erfahrungen bei der Durchführung von Projekten gegen Diskriminierung und Gewalt:
-
In ihrem Workshop bot Fr. Schultz Literatur zum Thema dar, deren Einsatz sie im Laufe der Erfahrung als Religionslehrerin über viele Jahre hinweg an der Mierendorff-Schule erprobt hat.
An diese Kollegin geht ein besonderer Dank, denn ihr Einsatz erfolgte hier in besonderer Weise in freiwilliger Zusatzarbeit! -
Herr Sandy trumpfte mit dem Einsatz des Teamkrans auf, bei dessen Einsatz Schüler*innen den Wert des Teamgeistes erkennen können. Wie soll man die Wirkung des auch Fröbel-Kran genannten Objekts einschätzen können, wenn man es nicht selbst als Pädagog*in ausprobiert hat?:
-
Fr. Marg agierte ebenfalls auf der unterrichtspraktischen Ebene. Sie stellte den Kolleg*innen mit aufwendig vorbereiteten Materialien die Aufgabe, im Team ein rohes Ei aus dem 2. Stock zu werfen, ohne dass es zu Bruch ginge:
-
Fr. Müller-Jahsnowski war von mir gezwungen worden ( 🙂 ) , als dienstälteste Kollegin ebenfalls ihre Erfahrungen aus 44 Jahren Berufserfahrung preiszugeben. Sie entschied sich für eine Präsentation in Form eines Vortrages, der immer wieder spontan Diskussionen einleitete. Fr. Mülller-Jahsnowski vertrat dabei die Positionen neuerer wissenschaftlicher Forschung, vertreten durch Hilbert Meyer, indem sie folgende Thesen zur Förderung eines guten Lernklimas beschwor:
– gegenseiteiger Respekt
– verlässlich eingehaltene Regeln
– gemeinsame Verantwortung
– Gerechtigkeit
– Fürsorge
Pardon, Fr. Müller, ich weiß nicht, ob du wirklich nach Meyer vorgegangen bist, aber deine Thesen zur Notwendigkeit der Bildung einer Klassengemeinschaft haben mich überzeugt! (M.L.):
-
So, ich hoffe die Fans der Mierendorff-Schule haben hier einen Einblick in unsere Arbeit als Mitarbeiter*innen erhalten, die darin besteht, immer wieder nach Lösungen für unsere pädagogischen Probleme zu suchen.
Unterstützt uns, denn nur gemeinsam werden wir unser Ziel erreichen, alle Schüler*innen zur Entfaltung ihrer Möglichkeiten zu führen!
Euer Herr Lenz
Leave a comment