ich begrüße Sie auf der Homepage der Mierendorff-Schule. Hier lernen zurzeit etwa 400 Schüler/-innen, die sich auf jeweils 3 Klassen pro Jahrgangsstufe verteilen. Unsere Grundschule im Norden Berlin-Charlottenburgs ganz in der Nähe des Mierendorffplatzes ist eine Ganztagsschule im Übergang zum offenen Ganztagsschulbetrieb.






Liebe Besucher/-innen,
gerne helfe ich Ihnen weiter.
Ihre Frau Lehnert (Schulsekretärin)
Hier erstmal die Adresse unserer Schule:
Mierendorff-Schule
Mierendorffstr. 22-24
10589 Berlin –
Tel.: 030/9029-27508
sekretariat (at) mierendorff.schule.berlin.de
Lage: Siehe Karte unten
Empfang
Unter diesem Button oben links finden sich Basisinfos über die Mierendorff wie z. B.:
Schulblog
Die Mierie lebt! Der Schulblog gibt Einblicke in die aktuellen Aktivitäten aus der Mierendorff-Schule.
Unsere Schule
Der 3. Menüpunkt präsentiert Spezialitäten der Mierendorff-Schule, die langfristig entwickelt werden.
Gemeinschaft
Gemeinschaft zeigt Initiativen, der Schulgmeinschaft zur Förderung sozialer Kompetenzen.
Lernaktivitäten
Der Button Lernaktivitäten erlaubt Einblicke in ältere Aktivitäten von Lehrern, Erziehern und Schülern.
Fotorundgang
Diese Fotos vermitteln erste Eindrücke über die vielseitige pädagogische Arbeit an der Mierendorff-Schule.

Elternvertretung (GEV)
Die Mitarbeit der Eltern ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Mierie bei der Beratung der Pädagogen und insbesondere mit aktiver Hilfe im Zuge schulischer Veranstaltungen.

Presse
Manchmal wird die Arbeit der Mierie auch in der Presse erwähnt. Hier z.B. unsere Arbeit mit den Willkommensklassen.

Mierie-Wetterstation interessiert Bundesministerin
Die Präsentation einer digitalen Wetterstation wurde von Bundesministerin Anja Karlizcek (Bildung und Forschung) besucht.
Ein besonderer musikalischer Auftritt
Schulfeste mit Auftritten der Schüler sind fester Bestandteil der Mierie. Hier eine ergreifende Darbietung von „DJ“ beim Schulfest 2020, begleitet von Herrn Lexow.
Lehrer und Erzieher bilden sich gegenseitig fort
Ein besonders spannender Studientag zum sozialen Lernen: L. und Erz. geben ihre Kompetenzen, speziell auf unsere Schulsituation bezogen, an ihre Kollegen weiter.
Digitales Medienkonzept der Mierendorff-Schule
Das Highlight unsere HP (zurzeit ca. 3500 Bewertungssternchen!) stellt unsere Überlegungen zur Unterrichtung digitaler Kompetenzen dar.

Eine besonderes Profil: 2 Stunden/Woche nach Wahl
2 Stunden pro Wochen dürfen sich Mierie-Schüler/-innen frei aus vielseitigen Angeboten wählen; Tanzen, Computer, Zeichen usw.

Homeschooling- (-SalzH-) Konzept
Mit ca. 1000 Bewertungsternchen belobigten die Besucher die Arbeit der Kollegen, ein Unterrichtskonzept für Coronazeiten zu entwickeln und dies auch im Sinne von Geben und Nehmen im Internet zu veröffentlichen.

Ag Soziales Lernen
Die AG Soziales Lernen trifft ich regelmäßig. Warum? Weil es in unserem Schulleben natürlich nicht immer ohne Konflikte abgeht; also treffen wir uns und finden Lösungen!
Schulregeln
Die Schulmitglieder der Mierendorff-Schule haben sich nach ausführlichen Diskussionen auf ein Regelwerk geeinigt, das unsere Zusammenarbeit leitet.
Eine besondere Begegnung
Der jüdische Rabbi begegnete Ender Cekin von der Sehitlik-Moschee und es ergab sich eine fruchtbare Diskussion als Beitrag zur friedlichen Gemeinsamkeit der Religionen.
Mierendorff-Schule Drumbo-Cup-Sieger!
Unter der Legende Volker Busch wurde die Mierendorff-Schule 2016 Berliner Meister der Grundschulen im Fußball!!! (Futsal).

Projekt Mülltrennung
Eine Klasse von Herrn Lenz übernahm Initiative und führte die Mülltrennung an der Mierie ein und gewann so auch einen Wettbewerb der DorfwerkStadt e. V.

Workshop mit Grips-Theater
Ebenfalls vom Thema Müll handelte eine Workshop, den das berühmte Grips-Theater bei uns abhielt, organisiert von Fr. Szczypienski.
